Hundebetreuung
in Hamburg Niendorf ♡
Betreuungszeiten:
Mo-Fr
7:30 bis 18:00 Uhr
Im Herzen Hamburg- Niendorfs
Hundeauslauf auf
2.000 Quadratmetern
Warum in die
Hundebetreuung?
Wenn dein Hund nicht gut alleine bleiben kann, weil du beruflich stark eingespannt bist, kann eine regelmäßige “Auszeit” für beide Parteien sehr erfrischend wirken. Zudem gibt es deinem Hund die tolle Möglichkeit, seine sozialen Kompetenzen zu schulen, mit Artgenossen frei zu kommunizieren, seine Frustrationstoleranz weiter auszubauen und Ruhe in Gegenwart anderer Hunde zu lernen.
Auch für die Gesundheit deines Vierbeiners ist das förderlich:
Viele Hunde
leiden unter Bewegungsmangel
Viele Hunde verbringen zu viel Zeit in geschlossenen Räumen oder haben nicht genug Bewegung, was zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen kann. Eine Studie zeigt, dass mehr als einer von drei Hunden weniger als eine Stunde pro Tag das Haus verlässt.
Quelle: leben-mit-tieren.com
Unser Betreuungskonzept:
Vertraut und harmonisch.
Christin, Gründerin DOGsenstop
„Unsere Hundebetreuung bietet regelmäßige Betreuung von einem bis fünf Tagen pro Woche an, um eine vertraute und harmonische Gruppenatmosphäre zu gewährleisten.“
Konfiguriere deinen DOGsenstop
Ein altes Sprichwort sagt:
„Ein müder Hund ist ein glücklicher Hund.“
Hunde brauchen neben Bewegung auch geistige Auslastung und gezielte Beschäftigung, um ausgeglichen und zufrieden zu bleiben. Mit unseren zusätzlichen Leistungen – von Leinenführung über Maulkorbgewöhnung bis hin zu Degility – sorgst du dafür, dass dein Hund artgerecht gefördert und sinnvoll beschäftigt wird.
Kombiniere deinen DOGsenstop mit sinnvollen Extras und tu deinem Hund etwas Gutes!
1. Welcher DOGsenstop passt zu euch?
-
Mini-Stop
1-2 Tage/Woche: Ideal für Hunde, die gelegentlich kommen.
-
Maxi-Stop
3-4 Tage/Woche: Perfekt für regelmäßige Besucher.
-
Mega-Stop
Für Hunde, die täglich dabei sind.
2. Kombiniere mit zusätzlichen Leistungen
-
Rückrufaufbau
Euer Rückruf funktioniert noch nicht ganz so, wie ihr euch das vorstellt? Kein Problem - wir unterstützen euch gerne dabei und intergrieren das Rückrufwort während der Betreuungszeit.
-
Leinenverhalten verbessern
Leinenführigkeit erfordert Konsequenz und Geduld. Durch regelmäßige Übung gewöhnt sich dein Hund schrittweise an entspanntes Gehen an der Leine. Wir unterstützen euch dabei, sodass dein Vierbeiner auch ohne dich sicher und ruhig an der Leine läuft.
-
Maulkorbgewöhnung
Hat dein Hund bereits erste Erfahrungen mit dem Maulkorb gemacht?
Wir helfen ihm, sich auch während der Betreuungszeit sicher und entspannt daran zu gewöhnen, sodass der Maulkorb für ihn etwas ganz Normales wird.
-
und viele Weitere
Stöbere gerne auf unserer Seite “Preise”, um zu erfahren, was wir sonst noch alles anbieten.
Das sagen unsere DOGsenstopper
